Am Rathausplatz 2 / 19, 9800 Spittal an der Drau office@baumeister-haberl.at +43 664 46 23 444

Über mich

Baumeister Ing. Dr. Harald Haberl

Mein Ziel, die Baumeisterprüfung mit anschließender Selbständigkeit abzulegen, konnte ich im Jahr 2000 (Abschluss Baumeisterprüfung) bzw. im Jahr 2001 (Gründung eines Ingenieurbüros) realisieren.

Im Rahmen diverser Weiterbildungen, insbesondere dem berufsbegleitenden Studium der Betriebswirtschaft vertiefte ich meinen kaufmännischen Horizont mit Doktoratsabschluss.

Meine Tätigkeitsfelder erstrecken sich auf konstruktive und organisatorische Ebenen des Baugewerbes und bilden die Schwerpunkte dahingehend Erstellungen von Leistungsverzeichnissen überwiegend im Hochbau mit anschließender Projektsteuerung als auch statische Grundlagenbildungen im klassischen Sinne. Da der absolute Praxisbezug existiert, können Bauprojekte umfassend betreut werden und nur auf diesem Weg sind Parallelbezüge zur Wirtschaftlichkeit und Projektökonomie realisierbar.

Weitere Schwerpunkte meiner Tätigkeiten beziehen sich auf Sicherheit am Bau als zertifizierte Sicherheitsfachkraft gemäß § 1 SFK-VO mit der Übernahme der Agenden eines Planungs,- und Baustellenkoordinators nach dem Bauarbeitenkoordinationsgesetz als auch Mitarbeiterunterweisungen ausführender Betriebsorganisationen. Dahingehend zu ergänzen ist, dass ich bereits als Trainer für die dreitägige Ausbildung zu Sicherheitsvertrauenspersonen beim BFI Leoben tätig war und die Fortführung dahingehend in Aussicht steht.  Aufbereitung von gewerberechtlichen Einreichungen als qualifizierter Betriebsanlagenberater, Energieberatungen als befugter Energieberater und auch die Erstellung von Energieausweisen, die Übernahme von Objektsicherheitsprüfungen nach ÖNORM B 1300 und 1301 für Objekteigentümer im Rahmen der zugehörigen jährlichen Verpflichtung. Nicht zuletzt der Hinweis auf die Übernahme von Beweissicherungen als ständig wachsendes Tätigkeitsfeld zur Minimierung von Unstimmigkeiten.

Seit dem Jahre 2006 darf ich als nichtamtlicher Bausachverständiger die Marktgemeinde Kammern im Liesingtal bedienen und zeugt diese jahrelange Zusammenarbeit von absoluter gegenseitiger Zufriedenheit. Ein großes Dankeschön.

Letztendlich darf darauf hingewiesen werden, dass all diese umfassenden und weitreichenden Befugnisse, Befähigungen und Berechtigungen großteils meiner im Jahre 2000 erlangten Baumeisterkonzession zugrunde zu legen ist und der zwischenzeitig entstandene permanente Betriebserfolg nur durch konsequente Spurhaltung, Verlässlichkeit, Kompetenz als auch ständig begleitende Aus,- und Weiterbildungen möglich wurde.